Am 27. Juli 2013 sind wir mit einem Bus von Berse in die westfälische Metropole Münster gefahren. Trotz hoher Temperaturen haben wir in der Bischofs- und Universitätsstadt einen erlebnisreichen Tag verbracht.
Nach der Ankunft haben wir im Töddenhoek ein Münsteraner Frühstück eingenommen: Es gab dazu Mettwurst und Altbier mit Erbeerbowle.
So eingestimmt sind wir zum Prinzipalmarkt am Dom St.Paul aufgebrochen und über den traditionsreichem Wochenmarkt geschlendert, der wegen seines reichhaltigen Angebots sehr bekannt ist.
Bis zur Dombesichtigung blieb den Mitgliedern ausreichend Zeit zu einem individuellen Stadtbummel.
Um 13 Uhr trafen wir uns im Paradies zur Besichtigung des St. Paulus-Doms.
Joachim Lorenz übernahm dankenswerterweise die Aufgabe, uns durch die Kathedrale des Bistums Münster zu führen und wissenswerte Informationen über dieses gewaltige Bauwerk des Christentums zu vermitteln.
Wir alle waren sehr beeindruckt von der Größe des Gotteshauses, in dem Stilelemente der Romanik und Gotik vereinigt sind. Nach zwei Vorgängerbauten wurde der jetzige Dom 1225 bis 1264 errichtet.
Besondere Beachtung fanden die Statuen der Barbara und Apollonia sowie des St. Christophorus.
Am Grabmahle des ehemaligen Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen haben wir bewegt dieses mutigen Kirchenfürsten gedacht.
Die Astronomische Uhr ist eine der bedeutendsten Monumentaluhren im westlichen Europa. Sie wurde 1540 bis 1542 von dem Mathematiker Dietrich Tzwyvel errichtet.
Der Domherren-Friedhof im Innern des umschlossenen Kreuzganges wird auch heute noch für die Begräbnisse von Weihbischöfen benutzt.
Anschließend an diese für alle Teilnehmer eindrucksvolle Dombesichtigung haben wir zum Mittagessen das traditionsreiche Bürger- und Studentenrestaurant Müller Pinkus aufgesucht.
Zum Abschluss unseres Sommerausflugs nach Münster haben wir den Friedenssaal besucht.
Nach der Rückfahrt haben wir unseren Ausflug mit einem fröhlichen Beisammensein vor dem Ratskeller ausklingen lassen.
Abschließend möchte ich mich bei Michael Döring für viele schöne Bilder bedanken, die er mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Schreibe einen Kommentar