Wir Aubergs stammen nachweislich aus der Saarner Aue in Mülheim an der Ruhr. Dort war im 15. Jahrhundert ein Heinrich op dem oubergh Schöffe und hat nahezu 20 Jahre Grundstücksangelegenheiten in der Gegend um Kloster Saarn geregelt.
Die ersten Kirchenbucheintragungen stammen aus dem Jahr 1667, als eine Margit auf dem Auberg einen Dirk Halfmann heiratet, der sich fortan Auberg nennen durfte. Von ihm aus gehen in ununterbrochener Folge bis auf den heutigen Tag Nachfolger in 12 Generationen mit dem Namen Auberg hervor. Mehrere Familienmitglieder haben sich in den letzten Jahren bemüht, auf der Grundlage von Kirchenbucheintragungen und standesamtlich belegten Daten eine Ahnentafel zu erstellen. Der erste Entwurf wurde bei einem Familientreffen im Landhaus Dicken am Damm, das am Fuße des Aubergs liegt, am 14. Juni 2013 vorgestellt und allen erschienenen Familienmitgliedern überreicht.
Das Familientreffen, auf dem sich viele Mitglieder der Großfamilie Auberg zum ersten mal begegnet sind, gestaltete sich sehr fröhlich und in großer Harmonie. Es waren Familienmitglieder aus Berlin, Oberhausen, Essen Kettwig und Mülheim erschienen. Sie versprachen sich weitere Familientreffen zu organisieren.
Schreibe einen Kommentar