Die Weinheimtagung 2013 war für uns in diesem Jahr besonders bedeutungsvoll: Der WSC feierte sein 150 jähriges Bestehen, und die Wachenburg wurde 100 Jahre alt.
Im Museum der Stadt wurde im Beisein von Oberbügermeister Bernhard eine sehr gute und informative Ausstellung über 150 Jahre WSC eröffnet.
Im Laufe des Nachmittags vom 9. Mai 2013 trafen viele Franken und Hercynen auf dem Marktplatz im Diebsloch ein und gingen zur Begrüßung durch den Oberbürgermeister Bernhard in den Festsaal des Rathauses…
Danach sind alle geladenen Teilnehmer zur Wachenburg gefahren, wo um 19 Uhr das Burgfest begann.
Freitag habe ich mit Joachim den Dom zu Speyer besichtigt.
Nachmittags fand auf der Windeck der traditionsreiche Dämmerschoppen statt.
Um Mitternacht wurde am Brunnen wie jeden Abend das Bergmannslied angestimmt.
Samstagmorgen fand in der Peterskirche die Totenehrung mit einem feierlichen Requiem statt. Das Mannheimer Kammerorchester umrahmte die Rede von Dr. Hattendorf mit dem Afagio for strings von Samuel Barber und dem Doppelkonzert d-moll von Johann Sebastian Bach. Anschließend sind wir mit den Aktiven in einem Festzug durch die Stadt zum Schlosspark gelaufen.
Im Anschluss an die offizielle Totenehrung in der Peterkirche sind wir Franken und Hercynen zur Wachenburg gefahren und haben in der Ehrenhalle mit einer internen Totenehrung unserer gefallenen Corpsbrüder gedacht.
In dem anschließenden Festakt wurden Herr Seiferheld und Dr. Esser für ihren Einsatz bei der Restaurierung der Burg mit der Wachenburgmedaille ausgezeichnet.
Vier Preisträgern erhielten von Prof.Dr.Herr die Friedrich-von-Klinggräff-Medaille.
Den Damen Grünberg und Seiferheld hat Dr. Hattenberg für ihren Einsatz bei der Vorbereitung der Jubiläumsveranstaltung den Dank aller Teilnehmer ausgesprochen.
Im Burghof warteten indessen die Aktiven auf den Beginn des Festkommerses, der pünktlich um 18.30 begann.
Unten auf dem Marktplatz warteten die Corpsbrüder auf die Ankunft des Fackelzuges
Der ereignisreiche Tag endete wieder am Brunnen mit dem Bergmannslied.
Sonntagmorgen haben wir uns schweren Herzens von Frau Etsch verabschiedet, die den Lindenhof, in dem wir 18 Jahre zu Gast waren, nunmehr schließt. Der Senior bedankte sich für die schönen Jahre und die gute Betreuung mit weißen Orchideen.
Im Burghof haben wir diese ereignisreiche Weinheimtagung ausklingen lassen. Die Original BlütenwegJazzer verabschiedeten uns im Kapitelsaal mit schmissigen Klängen auf den Heimweg …
Schreibe einen Kommentar