Der Arbeitskreis Mülheim an der Ruhr im Förderverein Bergbauhistorischer Stätten e.V. hat am 18. September 2010 zusammen mit der Bürgermeisterin Renate aus der Beek eine Informationstafel zur Erinnerung an das Bergwerk „Vereinigte Sellerbeck“ eingeweiht.
Er hat damit eine fünfte bronzene Tafel aufgestellt und nach sechs Jahren einen Zyklus beendet, mit dem an den traditionsreichen Bergbau in Mülheim an der Ruhr erinnert werden soll. Die Informationstafel ist auf einem Basaltstein aufgebracht, der seinen Standort auf einer Grünfläche an der Ecke Nord-und Mühlenstraße Mülheim Dümpten gefunden hat. Die vorher aufgestellten Informationstafel erinnern an die Bergwerke
– Humboldt – 2004 am Rhein-Ruhr-Zentrum in Heißen
– Wiesche – 2004 am Wiescherweg in Mülheim Ruhr Heißen
– Rosenblumendelle – 2006 am Rathausplatz Heißen
– Hollenberg-Darmstadt-Stollen – 2008 im Rumbachtal
[mygal=20101003_1-Einweihung]
Die bronzene Informationstafel ist wie die vorhergehenden Tafeln von den Auszubildenden der Friedrich Wilhelms-Hütte unter der Anleitung Ihrer Ausbilder Hammelsbrock und Jaskolka gegossen worden. Ihnen gebührt unsere hohe Anerkennung und ein besonderer Dank.
[mygal=20101003_2b-infotafel]
Den Basaltstein haben wir beim Steinmetzmeister Uwe Kühn entdeckt und für die Aufnahme der Informationstafel ausgesucht. Herr Kühn hat uns fachmännisch beraten, den Basaltstein für die Aufnahme vorbreitet und die Tafel aufgebracht. Beim Transport des schweren Basaltsteines hat uns Herr Dirk Kleinholz geholfen. Wir bedanken uns bei allen Herren für die hilfsbereite und uneigennützige Unterstützung.
[mygal=20101004_3-transport]
Hallo Heinz,
ich bin von der Leistung eures Fördervereins
sehr beeindruckt.
Durch diese Erinnerungstafeln wird man sich noch in vielen Jahren an den traditionsreichen Mülheimer Bergbau erinnern.
Dir mache ich ein Kompliment für Deine sehr schöne Homepage und die tollen Bilder mit denen
Du eure Veranstaltungen ins rechte Bild setzt.
Viele Grüße vom schönen Niederrhein senden
Elsa und Hans
Liebe Heinz,
die Feierstunde zur Enthüllung des Steins war sehr gelungen und auch bewegend. Ich finde es wirklich bewundernswert, mit welcher Energie du die Idee verfolgst, den Bergbau lebendig zu halten. Eine so lange Tradition darf nicht vergessen werden. – Übrigens, sehr schöne Fotos!
Viele Grüße
Inge Merz
Hallo Onkel Heinz 😉
Sehr geehrte Frau Auberg,
sehr geehrter Herr Auberg,
danke für diese Information auf Ihrer Seite. Diese Gedenktafel werde ich mir bei nächster Gelegenheit anschauen.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Sellerbeck